Bei KeepStreams haben wir großen Respekt vor der kreativen Arbeit von Künstlern, Filmemachern und Produzenten. Das Urheberrecht existiert, um diese Arbeit zu schützen, und wir glauben fest an seine Bedeutung.
Wenn Sie KeepStreams verwenden, um Videos zu speichern, tauchen häufig Fragen darüber auf, was erlaubt ist und ob das Herunterladen von Videos legal ist. Dieser Text soll den DMCA vorstellen, unsere Position klären und den rechtlichen Rahmen erläutern, in dem KeepStreams agiert.
Wie KeepStreams mit dem Gesetz im Einklang steht (DMCA Abschnitt 1201)
Die wichtigste Gesetzgebung in diesem Bereich in den Vereinigten Staaten ist der Digital Millennium Copyright Act (DMCA).
Eine Schlüsselbestimmung, Abschnitt 1201, verbietet die „Umgehung“ wirksamer „technischer Schutzmaßnahmen“ (TPMs), die den Zugang zu oder das Kopieren eines urheberrechtlich geschützten Werkes kontrollieren.
1201. Umgehung von Urheberrechtsschutzsystemen:
(a) Verstöße bezüglich der Umgehung technologischer Maßnahmen.—(1)(A) Niemand darf eine technologische Maßnahme umgehen, die den Zugang zu einem unter diesem Titel geschützten Werk wirksam kontrolliert.
Quelle: www.copyright.gov/title17/92chap12.html
KeepStreams ist sorgfältig so konzipiert, dass es funktioniert, ohne diese Schutzmaßnahmen zu umgehen. Wir „knacken“ oder „umgehen“ keinen Kopierschutz.
KeepStreams LLC ist ein legal eingetragenes und zertifiziertes Unternehmen. Seine Produkte, einschließlich des Flaggschiffs KeepStreams One und aller zugehörigen Software, sind sicher und rechtmäßig. Bevor Sie unsere Dienste nutzen, ist es wichtig, die folgenden zwei Schlüsselpunkte zu verstehen:
KeepStreams durchbricht keine Zugangskontrollen. Um unsere Software zu nutzen, müssen Sie ein legitimer, eingeloggter Abonnent des Streaming-Dienstes sein.
Unsere Software kann und wird Ihnen keinen Zugang zu Inhalten verschaffen, für die Sie nicht bezahlt haben oder zu deren Ansicht Sie nicht berechtigt sind.
Unsere Technologie „knackt“ oder „entschlüsselt“ die Verschlüsselung (DRM) des Streaming-Anbieters nicht.
Stattdessen speichert sie den digitalen Stream, nachdem er vom offiziellen Player für Sie, den autorisierten Benutzer, entschlüsselt wurde.
Es funktioniert wie ein hochwertiger digitaler Downloader, der das Video und Audio extrahiert, das bereits legal auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.
Ihr Recht auf die „Privatkopie“
Das Recht, eine „Privatkopie“ anzufertigen, ist keine neue Idee; es ist ein langjähriges Verbraucherrecht, das tief in der US-Rechtsgeschichte verankert ist. Genauso wie Sie früher eine Fernsehsendung auf eine VHS-Kassette oder ein Lied aus dem Radio auf eine Kassette für Ihren persönlichen Gebrauch aufnehmen konnten, bleibt das Prinzip heute relevant.
Dieses Prinzip ermöglicht es Ihnen, Inhalte, zu denen Sie legalen Zugang haben, zu einer anderen Zeit oder auf einem anderen Gerät zu genießen – eine Praxis, die oft als „Time-Shifting“ oder „Space-Shifting“ bezeichnet wird.
Zwei wegweisende Beispiele bilden die Grundlage für dieses Recht:
Dies war ein sehr wichtiger Gerichtsfall. 1984 verklagten Filmfirmen Sony wegen seines Betamax-Videorekorders. Sie argumentierten, der Videorekorder mache es den Leuten zu leicht, Filme illegal zu kopieren.
Der Fall ging bis zum Obersten Gerichtshof der USA. Das Gericht entschied, dass es völlig in Ordnung sei, wenn Leute eine Fernsehsendung aufnehmen, um sie später anzusehen. Sie nannten dies „Fair Use“ (angemessene Nutzung), was bedeutet, dass es nicht gegen das Gesetz verstieß.
Das Gericht sagte auch, dass man dem Hersteller, Sony, keine Vorwürfe machen könne, wenn einige Leute die Videorekorder für illegale Zwecke nutzten, da sie viele legale Anwendungsmöglichkeiten hatten. Diese wichtige Entscheidung machte Videorekorder legal und ebnete den Weg für alle zukünftigen Aufnahmegeräte, wie z.B. DVRs.
Einige Jahre nach dem Videorekorder-Fall verabschiedete der US-Kongress ein wichtiges Gesetz namens Audio Home Recording Act (AHRA). Dieses Gesetz stellte klar, dass es den Leuten erlaubt ist, persönliche Kopien von digitaler Musik zu machen, solange sie diese nicht verkaufen.
Dadurch wurde es legal, Dinge wie leere CDs zu verwenden, um Musik für sich selbst aufzunehmen. Obwohl es in diesem Gesetz um Musik ging, unterstützt es die Tatsache, dass das US-Rechtssystem Ihr Recht anerkennt und schützt, persönliche Kopien von Medien zu erstellen, auf die Sie legal zugreifen können.
Die Position von KeepStreams:
KeepStreams ist im Grunde der neue Videorekorder, aber für Streaming. Wenn Sie ein gültiges Abonnement haben, hilft es Ihnen, Ihr etabliertes Recht auszuüben, eine Kopie eines Films oder einer Serie von einem Streaming-Dienst zu speichern, damit Sie sie später ohne Internetverbindung ansehen können.
Ihre Verantwortung als Benutzer
Während KeepStreams LLC das Werkzeug bereitstellt, liegt die Verantwortung für die rechtskonforme Nutzung vollständig bei Ihnen, dem Benutzer.
Um sicherzustellen, dass Sie im Rahmen des Gesetzes handeln, müssen Sie die folgenden Grundsätze einhalten:
1. Verwenden Sie eine legale Quelle: Sie dürfen nur Inhalte von einem offiziellen Streaming-Dienst speichern, für den Sie ein bezahltes Abonnement haben. Nutzen Sie niemals illegale oder raubkopierte Websites.
2. Videos nur für den privaten Gebrauch aufbewahren: Die von Ihnen gespeicherten Dateien sind nur für Ihre Augen bestimmt. Der ganze Sinn besteht darin, dass Sie sie offline ansehen können – wie im Flugzeug, während einer Reise oder überall dort, wo Sie kein Internet haben.
3. Niemals teilen oder verbreiten: Unter keinen Umständen can you share, upload, or give the saved files to anyone else. Das Teilen dieser Dateien verletzt das Urheberrecht und ist strengstens verboten.
Fazit: Nutzen Sie KeepStreams verantwortungsbewusst und sicher
KeepStreams ist ein verifiziertes Werkzeug, das Ihnen helfen soll, Ihr Recht auszuüben, eine persönliche Kopie der Shows und Filme zu erstellen, die Sie legal ansehen können. Unsere Software ermöglicht dies für die heutigen Streaming-Dienste.
Aber diese Macht bringt Verantwortung mit sich. Wir vertrauen darauf, dass Sie fair sind und das Gesetz befolgen. Solange Sie Ihre Inhalte aus einer legalen Quelle beziehen und nur für sich behalten, können Sie KeepStreams mit gutem Gewissen nutzen, um Ihre Lieblingssendungen besser anzusehen.